Hey! Ich bin Sabrina. Ich begleite Menschen auf ihrer Reise zu ihrem eigenen Glück. Und zu unserem eigenen Glück gibt es einen wundervollen Schlüssel: die Kreativität.
Du bist ständig im Tun? Deine To Do’s stapeln sich? Du fühlst dich wertvoll und gesehen, wenn du leistest? Du verdrehst dich selbst damit andere glücklich sind? Wenn du dich selber anschaust denkst du dir manchmal, wo bin ich?
Wenn du nur eine Frage mit „Ja“ beantwortest, dann nimm dir jetzt 3 Minuten und folge diesem Beitrag aufmerksam bis zum Schluss.
Vorab einen kleinen Ausschnitt zu mir und wie ich die Kreativität in mir entdeckt habe. Vor einigen Jahren bin ich durch ein Burnout gegangen. Und schon zwei Monate davor etwas Wesentliches: Ich fand zur Kreativität und mit ihr eröffnete sich ein Weg zu mir selbst, zu meinem inneren Feuer und damit zu meiner Lebensfreude und meinem persönlichen GLÜCK. Und heute teile ich meine Reise mit dir. Nicht als Expertin, die alles schon kann, sondern als Begleiterin, die weiß, wie es sich anfühlt, den Impuls zu spüren, ihn zuzulassen und lebendig werden zu lassen. Und auch, wie dieser Weg in Verbindung steht mit den Werten von UNIQMYND – „Ich bin einzigartig, und das ist meine Kraft.“
Wenn du bereit bist, deine Kreativität und damit dich selbst zu entdecken, dann die Zweifel los und lass uns gemeinsam starten.
Es ist mehr als ein Hobby: Warum Kreativität der Weg zu dir ist
Kreativität als Ausdruck deiner Einzigartigkeit
Kreativität heißt nicht: ein perfektes Bild, ein stylishes DIY zu kreieren oder etwas nachzumachen. Es heißt sichtbar für sich selbst zu werden. Deine Gedanken, deine Sehnsucht, deine Ängste, deine Energie und dein Strahlen. Wenn du kreativ wirst, gibst du DIR Raum. Dein Raum als Auszeit von deinen Gedanken, deinen To Do’s. Dein Raum wo du nicht leisten musst, wo du einfach nur bist. Wo deine Energie fließen darf, dein Herz aufgeht und du dich spürst.
Du stärkst dich, deine Intuition, deinen Mut und kreierst dadurch dein GLÜCK. Die Kreativität ist dein Unterstützer. Und genau dort beginnt die Veränderung. In diesem Moment.
Meine Begegnung mit dem Burnout - und wie die Kreativität mich erreichte
Wie ich vorher lebte: Ordnung, Umgestaltung, Ungeduld
Ich war immer einfallsreich: Möbel wurden umgestellt, Dinge neu angeordnet, umdekoriert und neu gestaltet. Veränderung ist für mich ein Zustand, Bewegung etwas Natürliches.
Doch wenn ich in der Schule malen oder basteln und dabei etwas bestimmtes nachmachen musste hatte ich keine Freude. Warum? Weil es von außen vorgeschrieben wurde. Ich konnte mich nicht vollständig ausdrücken und entfalten. Ich war nicht ich sondern ich war eine Aufgabe.
Mein Impuls „Male“, dem ich folgte
Ein Monat vor dem Burnout sah ich mich selber in einer Meditation malen. Natürlich kamen sofort die Gedanken, wie „Was soll das? Ich kann doch nicht gut malen.“ Ich nahm meinem Mut zusammen und kaufte mir eine kleine Staffelei, Farben, Pinsel, setzte mich ins Wohnzimmer. Ohne Plan. Ohne Druck. Nur mit dem Impuls und dem Mut im Herzen es zu tun.
Ich malte und malte, schwang den Pinsel und ließ es einfach geschehen. In der Stille ganz bei mir.
Mein Bild, mein Feuer – und die Erkenntnis zwei Jahre später
Was entstand: Ein Feuer. Die Flammen standen innen, außerhalb hielt etwas das Feuer. Wie eine Art Schutz. Ich fand das Bild schön, und im Kern verstanden habe ich es erst nach 2 Jahren.
Was ich schnell verstand war: Diese Leinwand zeigt mein inneres Feuer, das ist mein Antrieb, meine Lebensfreude. 
Und nach zwei Jahren durfte ich es vollständig verstehen: Es war kein halten oder getragen sein – es war ein aufhalten, ein klein machen, ein „ich lebe nicht mein volles Potential“. Ich habe mein eigenes inneres Feuer, meine LEBENSFREUDE, mein eigenes GLÜCK kontrolliert und ihm nicht den Raum gegeben zu leuchten. Ich habe mich sozusagen selber eingesperrt.
Diese Erkenntnis war heftig und befreiend. Deine Kreativität ist dein Schlüssel zu dir selbst. Sie zeigt dir immer etwas. Ob es etwas ist, das gesehen werden will, gehen darf oder dich an dich erinnert.
Mein Feuer Bild gibt es nicht mehr. Vor zwei Monaten habe ich es verbrannt und losgelassen. Durch meine Erkenntnis und die dazugehörigen Schritte leuchtet mein Feuer jetzt uneingeschränkt. Es hat ausgedient und mich begleitet. Es war mein Kraft-Bild, um mich an mich zu erinnern.
Diese Geschichte soll dich dazu inspirieren dir deinen Raum zu geben. 
Gehe los und sei kreativ. Nutze hierfür gerne als Impulsgeber und um dich selber auszuprobieren die CREATIVE Erlebnisbox von UNIQMYND. Sie ermöglicht es dir den ersten Schritt zu dir selbst zu gehen. Denn du bist so viel mehr als ständiges tun oder deine Gedanken. Du kreierst dein Glück auf dieser Erde.
Lerne mich hier gerne persönlich näher kennen: Sabrina Söcknick
Kreativität als Schlüssel zu deinem inneren Raum
Der Moment des Loslassens
Wenn du kreativ wirst, lässt du los: Erwartungen, Perfektionismus, Urteil. Du gibst dir Raum, nicht weil du etwas leisten willst – sondern weil du dich leben möchtest. Dieser Moment ist oft der Anfang von etwas Größerem.
Reflexionsfrage: Wann hast du zuletzt etwas angefangen ohne Erwartung?
Dein inneres Feuer sehen, hören und leben
Impulse zulassen
Dein inneres Feuer sendet Signale: ein Bild, ein Ton, ein Gefühl. Vielleicht sagt es nicht direkt „Male“ – aber es sagt etwas. Höre hin. Und folge.
„Vertraue auf den Prozess. Es ist dein Prozess – dein Leben.“
Vom Tun zum Sein
Kreativität ist nicht nur Tun – sie ist Sein. In dem Moment, in dem dein Kopf still wird und du dich erlaubst zu fühlen, wird etwas in dir sichtbar. Etwas, das gehört, gesehen, gelebt werden will.
Praktische Schritte für deinen kreativen Zugang im Alltag
Ideen für deinen Start: Leinwand, Material, Raum
Lege dir eine kleine Leinwand oder ein Blatt Papier bereit.
Farben, Pinsel, gern auch Collagen‑Material. Hauptsache: erlaubt ist, was kommt. Verurteile dich nicht. Sage dir zuvor „es muss nichts schönes entstehen“ das lässt dich entspannter starten.
Setze dir eine kleine Auszeit: 10‑15 Minuten am Tag oder eine Stunde in der Woche.
5 Reflexionsfragen für dich
1. Wann habe ich zuletzt etwas gestaltet, nur weil ich Lust hatte?
2. Welcher Raum in meinem Leben fühlt sich gerade blockiert oder „eingefroren“ an?
3. Wenn ich meinem inneren Feuer eine Farbe gebe – welche wäre das und warum?
4. Welchen Impuls habe ich heute ignoriert – und fühle ich heute noch dessen Nachklang?5. Was würde passieren, wenn ich meinem Impuls folge, ohne Urteil?
Alltagstipps: Zweifel überwinden, Rituale schaffen
Plane deine kreative Zeit wie einen Termin: Block Zeit.
Schaffe Raum: Ein kleines Plätzchen mit Material reicht.
Wenn dein Kopf sagt „Ich kann das nicht“ – antworte: „Ich darf es versuchen.“
Teile dein Tun – mit dir selbst, mit einer Freundin. Verbindung stärkt.
Warum es kreative Menschen tatsächlich leichter leben
Was Forschung & Erfahrung zeigen
Wenn Menschen kreativ tätig sind, erleben sie oft: weniger Stress, mehr Selbstwirksamkeit, mehr Freude und eigenes Glück. Kreativität wird zu einer Ressource, die nicht nur für Kunst steht, sondern für Lebensgestaltung.
Das heißt nicht: Keine Probleme mehr. Sondern: Du hast mehr Wege‑ mehr Optionen, mehr Raum für das Unerwartete.
Deine Chance: Kreativität als Lebenskompetenz
Wenn du lernst: nicht nur im klassischen „Künstler‑Modus“ kreativ zu sein, sondern im Alltag – im Umdenken, Neuordnen, Erfinden – dann wirst du beweglicher, resilienter. Und genau das bedeutet Empowerment – ein zentraler Wert von UNIQMYND.
Einladung: Entdecke deine Kreativität - mit einem Blick auf die CREATIVE Box von UNIQMYND
Als Gast‑Beitrag möchte ich dir gerne zeigen: Es gibt Begleiter auf deinem Weg. Die CREATIVE Erlebnisbox von UNIQMYND ist ein solches Tool. Sie ist für Menschen gedacht, die wieder kreativ werden möchten – ohne Druck, ohne Vorkenntnisse, einfach – machen.

In der Box findest du Materialien, Impulse, Reflexionen – alles, um dich in einen kreativen Flow zu bringen. Wenn du also das Gefühl hast: „Ich will jetzt starten“, dann kann diese Box ein Einstieg sein.
Nicht als Pflicht. Sondern als Angebot. Als Einladung. Als Unterstützung.
👉 Wenn du magst: Sieh sie als Begleiterin zu deinem individuellen Prozess. Und erinnere dich: Kreativität hast du – du darfst sie nur freigeben.
Kreativität ist nicht nur ein schönes Wort – sie ist dein Schlüssel zu dir. Sie führt dich hinein in deine Tiefe, in deine Kraft, in dein echtes Ich. Meine Reise vom Burnout hin zur Leinwand zeigt: Es beginnt mit einem Impuls. Und wenn du ihm folgst, öffnet sich dein Raum. Du darfst nicht nur gestalten – du darfst sein.
Also: Gib dir den Raum. Lass dein inneres Feuer brennen. Erlaube Kreativität – und gestalte dein Glück.
Jetzt starten. Dein kreativer Weg wartet.
FAQs – Deine häufigsten Fragen beantwortet
Muss ich „gut“ im Malen oder Basteln sein, damit es wirkt?
Nein. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck & Erleben. Dein Mut zählt.
Ich sehe mich nicht als kreative Person – gilt der Beitrag trotzdem für mich?
Ja - Genau! Kreativität heißt nicht, Kunst zu schaffen, sondern sich auszudrücken, sich zu erfahren. dein Zugang ist richtig
Was, wenn mein Kopf ständig urteilt („Das sieht schlecht aus“, „Wofür?“)?
Erlaube dir einen Atemzug, sag deinem Kopf: „Danke, dass du da bist. Jetzt lasse ich los.“ Und mache trotzdem.
Wie viel Zeit sollte ich investieren, damit ich Wirkung spüre?
Schon 10–15 Minuten pro Woche können reichen. Wichtig ist: Regelmäßig. Dein Tun wird Wirkung entfalten.
Wie kann ich in meinem Alltag dranbleiben mit der Kreativität?
Wähle einen kleinen festen Termin, richte dir einen kleinen kreativen Raum ein, verbinde dein Tun mit einem Impuls (z. B. eine Frage, ein Gefühl), und wenn du willst – nutze die CREATIVE Box als Begleitung.






Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.